Alle Beiträge von admin

Filmmaking / Licht setzen

Perfektes Licht für deine YouTube-Videos!Du willst deine Videos auf das nächste Level bringen? Gutes Licht macht den Unterschied! In diesem Workshop lernst du, wie du deine Aufnahmen professionell ausleuchtest – egal ob für Vlogs, Interviews oder kreative
Clips.

Themen dieses praktischen Workshops:

Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit der Filmakademie Nürnberg durch !

Termin Uhrzeit
Samstag, 02.09.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Künstlerhaus Nürnberg, Königstraße 93 4 Unterrichtsstunden, 39,— €

Ihr Dozent: Jürgen Wahl

Jürgen Wahl

Jürgen Wahl dreht seit 1987 Filme für die Industrie, öffentliche Institutionen und das Fernsehen. Inzwischen sind über 120 Filme entstanden. Bereits seit 1992 hält er Filmseminare in der Erwachsenenbildung beim Bildungszentrum der Stadt Nürnberg und dem Filmbüro Franken. Zwischenzeitlich hat er auch an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg unterrichtet.

Filmmaking / Dokumentarfilm

Werde zum Dokumentarfilmer: Wochenend-Workshop für alle, die Geschichten lieben!

Hast du schon immer davon geträumt, Geschichten mit der Kamera einzufangen und sie visuell zum Leben zu erwecken? In unserem Dokumentarfilm-Workshop zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen kompletten Film produzierst – von der Idee bis zum fertigen Schnitt.
Ob du erste Erfahrungen sammeln oder deine Leidenschaft für Dokumentarfilme vertiefen möchtest, dieser Workshop ist für alle geeignet, die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren wollen.

Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit der Filmakademie Nürnberg durch !

Termin Uhrzeit
Freitag, 29.8.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 30.8.2025 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 31.8.2025 10.00 – 18.00 Uhr
Künstlerhaus Nürnberg, Königstr. 93 24 Unterrichtsstunden, 219,— €

Ihr Dozent: Jürgen Wahl

Jürgen Wahl

Jürgen Wahl dreht seit 1987 Filme für die Industrie, öffentliche Institutionen und das Fernsehen. Inzwischen sind über 120 Filme entstanden. Bereits seit 1992 hält er Filmseminare in der Erwachsenenbildung beim Bildungszentrum der Stadt Nürnberg und dem Filmbüro Franken. Zwischenzeitlich hat er auch an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg unterrichtet.

Kurzfilm-Soirée Frühjahr 2024

Wie gewohnt wurden am 5.5.2024 wieder mehrere Kurzfilme gezeigt und im Anschluss daran der jeweilige Filmemacher auf die Bühne geholt, um seine Intentionen und Hintergründe zu erläutern und sich den Fragen des Publikums zu stellen.

Stephan Grosse-Grollmann

Ein fröhlicher Drehtag

Ein Zeitdokument von Stephan Grosse-Grollmann, vertont mit Live-Musik. Am Klavier: Dieter Meyer.

Bogi Nagy

See You in Nirvana (Preview)

Autobiographisches von Bogi Nagy: im Fokus stehen die tiefe Erfahrung und die emotionalen Höhen und Tiefen, die während einer emotionalen Reise durch Tibet und Nepal erlebt werden.

Nikolaus Struck

Kafka sagt

Ein Experimentalfilm von Nikolaus Struck. Welturaufführung!

Markus Baumeister

Die Hütte

Horrorfilm von Markus Baumeister: ein Wanderer findet eine einsame Hütte im Wald. Was danach passiert konnte er sich nicht einmal in seinen schlimmsten Albträumen ausdenken.

Gerd Buchwald

Fische füttern

Ein Klassiker von Gerd Buchwald.

Für Euren Terminkalender: die (Spät-)Herbstsoirée 2024 findet am 8. Dezember ab 18.00 Uhr im Kino eins statt.

Kurzfilm-Soirée Winter 2024

Wie gewohnt wurden am 11.2.2024 wieder mehrere Kurzfilme gezeigt und im Anschluss daran der jeweilige Filmemacher auf die Bühne geholt, um seine Intentionen und Hintergründe zu erläutern und sich den Fragen des Publikums zu stellen.

Stephan Grosse-Grollmann

Im Vorführraum

Einem Filmvorführer 2013 in schwarz-weiß über die Schulter geschaut (Kunstwerk, deutsche Erstaufführung).

Elisabeth Decesso

Jesus ist weg

Irrungen und Wirrungen über eine verschwundene Krippenfigur (Winterliches).

Sabrina Marzell

Kesedihan dan Kehindahan

Eine junge Frau erzählt von ihrem Leben ( (Frauenporträt, englisch mit deutschen Untertiteln).

Yannick Horn

Zähneputzen

Satirisches über Vampire, inszeniert von einem hoffnungsvollen Jungfilmer (Satire).

Julia Richter

Beloved Zombie

Im Hauptberuf macht Julia seriöses Fernsehen. In der Freizeit darf es dann künstlerisch sein (Musikvideo).

Markus Baumeister

Art

Der Sauerländer produziert im Hauptberuf Imagefilme. Erzählt wird die Geschichte eines Künstlers, der in den Tiefen seines Werks ein Geheimnis findet.

Für den Terminkalender: die Frühlingssoirée findet wahrscheinlich am 5. Mai 2024 ab 18.00 Uhr im Kino 1 statt.

Kurzfilm-Soirée

Am 5. Mai 2024 um 18.00 Uhr ist es wieder so weit: im Kino 1 werden Kurzfilme gezeigt und deren Produzenten vorgestellt. Natürlich dürfen auch wieder Fragen zur Intention und den Hintergründen gestellt werden.

Ausblick

Die Beiträge der Herbst-Soirée 2024 stehen noch nicht fest, werden hier aber rechtzeitig bekannt gegeben.

5. Mai 2024

Alles neu macht der Mai. Auf dem Programm stehen fünf ungewöhnliche Kurzfilme von Stephan Grosse-Grollmann, Bogi Nagy, Nikolaus Struck, Markus Baumeister und Gerd Buchwald. Organisation und Moderation: André Roy.

11. Februar 2024

Das Programm passte zum Faschingssonntag: wolle mer se reilasse? Wen? Na, Stephan Grosse-Grollmann, Elisabeth Decesso, Sabrina Marzell, Yannick Horn, Julia Richter, Markus Baumeister – sowie Euren Moderator André Roy.

17. September 2023

Gezeigt wurden: „Departing” (Niels Bouman), „Wrong World” (André Roy), „A Passing Storm” (Thomas Brinck), „Where Lovers Meet – Behind the Scenes” (Julie Griebau) und „Das Casting” (Markus Baumeister).

Kurzfilm-Soirée Herbst 2023

Wie gewohnt wurden am 17.9.2023 wieder mehrere Kurzfilme gezeigt und im Anschluss daran der jeweilige Filmemacher auf die Bühne geholt, um seine Intentionen und Hintergründe zu erläutern und sich den Fragen des Publikums zu stellen.

Niels Bouman

Departing (2023)

Der gebürtige Südafrikaner wollte sich mit diesem Regieprojekt selbst ausprobieren. Das Drehbuch war zu diesem Zeitpunkt schon 10 Jahre alt.

André Roy

Wrong World (2015)

Der Klassiker, bei dem alles anders ist als gewohnt und ein Gag den nächsten jagt: „Wenn Sie später bestellen, wird der Preis länger und die Lieferzeit teurer!”

Thomas Brinck

A Passing Storm (2022)

Ein Beziehungsproblem, zwei Perspektiven. Im Streitgespräch kommt die Wahrheit der Dinge ans Licht. Und im Grunde genommen hat keiner von beiden recht oder unrecht.

Julie Griebau

Where Lovers Meet - Behind the Scenes

Für den Film wurde die Toilette eines Clubs komplett nachgebaut, mit Fliesenboden, Trennwänden zwischen den Kabinen und natürlich total verschmierten Wänden.

Markus Baumeister

Das Casting (2016)

Der Sauerländer produziert im Hauptberuf Imagefilme. Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mädchens, das beim Casting einen inneren Wandel durchlebt.

Für den Terminkalender: die Wintersoirée findet am 11. Februar 2024 ab 18.00 Uhr im Kino 1 statt.

Förderpreis Kreativwirtschaft Nürnberg

Filmbüro Franken in Kooperation mit dem
Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg:
Förderung der Kreativwirtschaft Nürnberg im Bereich Film. 

Der Förderpreis geht an das Projekt:

Eine Sekunde der Welt
Experimentalfilm nach einem Text von Siegfried Lenz

Produzent: Frank Becher / Rixfilm, Berlin
Buch und Regie: Anja Struck, Köln

Wir gratulieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Rasse

Der Film handelt von dem deutschen 17-jährigen Paco, der eine Schule mit hohem Migrantenanteil besucht. Auch sein Freundeskreis besteht nicht aus deutschen Jugendlichen. Er selbst gibt sich sogar einen fremdländischen Spitznamen, um weniger deutsch zu wirken und spricht mit ausländischem Akzent. Als er mit dem Bosnier Dejan aus seiner Clique Streit bekommt, müssen sich die anderen entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Die Frage heisst nun: Freundschaft oder Herkunft?

Die Facebook Seite zum Film

Wrong World

Wrong World – Eine lustige ironische Liebeskomödie

Wrong World entstand in den wirren Köpfen von – sagen wir mal zwei  durchschnittlich durchgeknallten Typen, die gemerkt haben, dass es außer der wünschenswerten noch eine andere Realität gibt. Eine, die man nicht in einschlägigen Geschichtsbüchern, Kulturkreisen, politischen Entscheidungen oder gar philosophischen Werken wiederfindet.

Nein, es ist vielmehr die Freiheit, einmal anders zu sein, aus dem gewohnten oder vielleicht sogar vorgeschriebenen Bilderrahmen springen zu dürfen. Die wünschenswerte Realität einmal ins Gegenteil zu wenden, mal verrückt sein zu dürfen, aber auch das Quentchen bayrische Gemütlichkeit, Sturheit und Romantik nicht fehlen zu lassen.

Das waren die Maxime für diesen kleinen Film.

Und hier knüpft auch schon die Geschichte an, die manchen Betrachtern erst auf den zweiten Blick verständlich macht, warum der Filmtitel Wrong World entstand.

Die Website zum Film: www.wrongworld-derfilm.de